Mit viel Quarkmasse, von der man nicht genug bekommen kann.
Als Erstes verknetest du alle Teig-Zutaten zu einem geschmeidigen Mürbeteig. Arbeite möglichst zügig, sonst fängt der Teig an klebrig zu werden. Wickle den Teig anschließend in Frischhaltefolie und stelle ihn 1 Stunde kalt.
Lege nach einer Stunde den Boden einer Springform (28 cm Ø) mit Backpapier aus und fette den Rand sehr gut ein.
Rolle den Mürbeteig anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund aus. Die Teigplatte gibst du dann in die Springform und drückst sie an den Boden und den Rand. Der Rand muss so hoch sein, dass die Füllung später nicht herausläuft.
Steche mit einer Gabel mehrfach in den Boden des Mürbeteigs und stelle das Ganze bis zur Fertigstellung kalt.
Verrühre dann in einer Schüssel Quark, Zucker, Vanillezucker, Milch, Sahne und Eier miteinander. Gib dann Zitronenschale und Mehl dazu und rühre beides unter.
Jetzt verstreichst du die fertige Mohnmasse auf dem Teigboden und füllst dann die Quarkmasse darauf.
Dann kannst du den Käsekuchen schon backen und zwar im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad 50-60 Minuten.
Wenn der Kuchen fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und lasse ihn in der Form vollständig erkalten. Währenddessen wird die Füllung erst richtig fest.
Auf Essen+Trinken gibt es übrigens die Anleitung für selbst gemachte Mohnmasse.