Einen schönen vierten Advent euch allen!
Heute können wir also schon das vierte Kerzlein anzünden. Damit ist dann wohl nicht mehr zu leugnen, dass Weihnachten direkt vor der Türe steht. Und weil an Weihnachten alles ein bisschen pompöser sein darf (es lebe die glitzernd-funkelnde Weihnachtsdeko), habe ich mir gedacht, ich fahre mit dieser winterlichen Orangentorte auch etwas Prunkvolles auf. So schön, so „wow“! Aber pssst, es ist gar nicht schwer.
Tortenböden stapeln für den Wow-Effekt
Der Trick liegt im Hochstapeln: Mit vier weihnachtlich gewürzten Kuchenböden beeindruckt die Orangentorte nämlich vor allem mit ihrer Größe oder besser gesagt, mit ihrer Höhe. Dabei braucht ihr nichts weiter zu tun, als Rührteig in zwei kleine Springformen zu füllen, zu backen, zu stapeln. Tatata, Wow-Effekt.
Leckerste Creme mit Frischkäse und Kuvertüre
Aber Größe ist nicht alles. Festliche Eleganz verleiht der Torte erst die verführerische Creme aus Frischkäse, Kuvertüre, Butter, Puderzucker, Orangensaft und Gewürzen. Hach, das klingt doch schon böse lecker! Aber auch die Creme ist kein Hexenwerk, weil ihr wieder einmal nichts weiter tun müsst, als alles zusammenzurühren. Wichtig dabei ist nur, dass ihr die Butter unbedingt mit dem Puderzucker schaumig schlagt bevor ihr sie mit den anderen Zutaten vermengt, sonst wird die Masse nicht fest. Das habe ich beim Frischkäse-Frosting des Carrot Cakes gelernt.
Als Krönchen habe ich der Orangentorte ein paar Orangenfilets und Weihnachtsplätzchen (sponsored by Mama 😉 ) aufgesetzt. Das lässt sie dann – wie ich finde – richtig dekadent wirken. Es lebe die prunkvoll-köstliche Weihnachtsdeko.
Inspirationsquelle
Als Vorlage für dieses Rezept hat mir die sommerliche Zitronentorte von helllilablassblau gedient: Wow, was für ein Prachtexemplar.
Rezept
Für 16er Springform
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Abrieb einer Orange
- 1 Tl Zimt
- 1 Prise Nelke (Pulver)
- 3 Eier
- 150 ml Sonnenblumenöl
- 100 ml Orangensaft (frisch gepresst)
- 50 ml Wasser
- 225 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 9 El Orangensaft zum Tränken
- Optional: 4 El bittere Orangenmarmelade
- 250 g weiße Kuvertüre (ich hatte Vanille-Kuvertüre von Backfee)
- 110 g Puderzucker
- 110 g Butter
- 220 g Frischkäse
- 4 El Orangensaft frischgepresst
- 1 Msp. Nelke
- 1 Msp. Kardamom
-
Die Böden zwei kleiner Springformen mit Backpapier auslegen.
-
Zucker, Vanillezucker, Zimt, Nelke und Orangenabrieb mischen.
-
Eier schaumig schlagen, dabei Zuckermischung einrieseln lassen. Mit dem Handrührgerät weitere 5 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen.
-
Orangensaft, Wasser und Öl zufügen und den Teig glattrühren.
-
Backpulver und Mehl mischen, anschließend unter die flüssige Masse ziehen.
-
Den Teig gleichmäßig auf die beiden Springformen verteilen (passen nebeneinander auf ein Backblech) und ca. 30 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad backen. Nach dem Backen vollständig erkalten lassen.
-
Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
-
Butter mit Puderzucker schaumig rühren.
-
Frischkäse und abgekühlte Kuvertüre unterziehen.
-
Zum Schluss noch Orangensaft und Gewürze untermischen
-
Die erkalteten Kuchenböden waagerecht in der Mitte durchschneiden. Jeden der Böden, bis auf den obersten, mit 3 El Orangensaft tränken.
-
Optional kann auf jedem Boden noch 1 El bittere Orangenmarmelade verstrichen werden. Dann zuvor die Orangenmarmelade mit 1 El Wasser glattrühren.
-
Auf jeden Boden 3 gehäufte El der Creme geben und verstreichen.
-
Böden aufeinanderstapeln und die Orangentorte ringsum mit der restlichen Creme bedecken.
-
Fertige Orangentorte min. 2 Stunden (besser über Nacht) kühlstellen.
Wow die sieht ja mal voll lecker aus würde am liebsten gleich mal ein Stück probieren
Na dann nichts wie ab in die Küche und losbacken 😉