Ist noch Sekt übrig?
Ein Löffel ins Töpfchen, ein Löffel ins Kröpfchen. Oder wie war das? Das ist zumindest eine ziemlich gefährliche Backtechnik, wenn man einen Sektkuchen backt. Wobei im Teig dieses Sektkuchens steckt gar nicht so viel Sekt, die Gefahr geht eher von der Flasche aus, die halbvoll daneben steht. Ich meine, zu einem Viertel voll daneben steht. Äh, leer daneben steht… Upps.
Meine liebe Freundin Kerstin kocht und backt übrigens, ohne zu probieren. Wie geht das? In welcher Schule lernt man so viel Disziplin? Wenn ich koche oder backe, bin ich danach eigentlich immer schon satt. #FrauohneDisziplinsuchtDisziplin.
Geschmack
Bei dem Sektkuchen handelt es sich, wie man auf den Bildern schon sieht, um einen gefüllten Rührkuchen. Das alleine macht ihn schon besonders. Dazu schmeckt er schön leicht und durch die Frischkäse-Beerenfüllung wunderbar fruchtig. Gleichzeitig tritt der Sekt geschmacklich nicht dominant hervor. Wer das erwartet, sei also gewarnt. Was die Füllung angeht, kann man sich einfach für die Beeren entscheiden, die man am liebsten isst. Ich habe mich nicht entscheiden können und daher eine Beerenmischung gewählt.
Quelle
Der Sektkuchen wurde von Trickytine für einen Wettbewerb kreiert. Wirklich eine tolle Idee!! Gegenüber ihrem Rezept habe ich allerdings den Zuckeranteil sowie den Fettgehalt reduziert und mich für die fettarmen Varianten von Quark und Frischkäse entschieden. Ihr wisst schon, Frühling, Sommer, Bikini und so.
Rezept
- 150 g Butter
- 200 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- Abrieb von einer Zitrone
- 2 Tl Backpulver
- 4 Eier Zimmertemperatur
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 ml + 50 ml Sekt
- 200 g Beeren TK-Mischung
- 2 Eier
- 200 g Magerquark
- 150 g Frischkäse
- 1 El Himbeermarmelade
- 2 El Speisestärke
-
TK-Beeren rechtzeitig auftauen lassen und durch einen Sieb streichen. Beiseite stellen.
-
Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
-
Währenddessen Mehl, Mandeln, Zitronenabrieb und Backpulver mischen.
-
Eier, Zucker und Prise Salz so lange schaumig schlagen, bis eine sehr helle und luftige Masse entstanden ist (ca. 5 Minuten).
-
Butter einfließen lassen und noch kurz weiterrühren.
-
Mehl und 150 ml Sekt abwechselnd unter die Teigmasse heben.
-
Eier verquirlen.
-
Quark, Frischkäse und Marmelade mit Eiern zu einer homogenen Masse verrühren.
-
Speisestärke einrühren.
-
Ofen auf 150 Grad vorheizen.
-
Gugelhupfform/-förmchen gut einfetten und 2/3 des Teiges einfüllen.
-
Kleine Mulde in der Mitte der Teigmasse bilden und Beerenfüllung darauf geben.
-
Den übrigen Teig mit den restlichen 50 ml Sekt verrühren. So kann er nun ganz leicht über die Füllung gegossen werden.
-
Sektkuchen ca. 60 Minuten backen. Bereits nach 50 Minuten erste Garprobe machen.
Neueste Kommentare