[Dieser Beitrag enthält Werbung]
Hallo ihr Lieben! Haltet ihr die Servietten schon bereit? Es gibt nämlich etwas auf die Hand: Pizza-Schiffchen mit würziger Tomatensoße! Fingerfood to Love!
Kleine Dinge, große Liebe
Ich bin diesen kleinen Dingern zumindest sofort verfallen. Zum einen, klar, weil sie lecker sind, zum anderen aber auch, weil sie so hübsch aussehen. Das liegt ziemlich sicher an ihrer Größe. Denn irgendwie gefällt mir alles im Mini-Format einfach doppelt so gut. Das geht mir besonders beim Einkaufen so. Ich kaufe viel viel lieber kleine Packungen, obwohl die bekanntlich ja teurer sind. Naja…blöd.
Deswegen jedenfalls finde ich diese Pizza-Schiffchen schöner als eine große Pizza. Geschmacklich gibt sich das zwar nicht viel, weil das Gleiche reinkommt, aber optisch ist es doch ein echter Unterschied. Zumindest in meinen Augen…
Also, was ich eigentlich nur sagen will: Mir gefallen die Pizza-Schiffchen echt gut! Wie seht ihr das?

Geschirr Highlights
Apropos gut gefallen. Habt ihr das Geschirr auf den Bildern schon genauer betrachtet? Das ist ganz neu und ich finde es einfach super schön. Das ganze Set wurde mir von Flinders zu Verfügung gestellt. Vielen, vielen Dank!!!
Deshalb ist dieser Beitrag übrigens auch als Werbung gekennzeichnet. Das soll jetzt jedoch nicht heißen, dass meine Meinung zu dem Set beeinflusst wurde, oder noch schlimmer: gekauft! Schließlich durfte ich mir aus dem gesamten Flinders-Sortiment aussuchen, was ich wollte. Und um ehrlich zu sein, hatte ich schon lange mit diesen Produkten geliebäugelt. Deswegen habe ich auch gleich laut „Ja“ geschrien, als Flinders auf mich zukam.
Und was hat das alles mit Ofenbekenntnisse zu tun? Ganz einfach: Deko-Elemente sind bei Food-Fotos extrem wichtig. Leider ist mir das erst nach und nach bewusst geworden. Und wenn ich mir meine ersten Fotos anschaue, schäme ich mich fast ein bisschen.
Schönes Geschirr jedenfalls wertet Bilder absolut auf. Und ich denke, die Fotos zu diesem Beitrag beweisen das ganz gut.


Ich mag besonders die Farbe. Das Grau-Türkis ist mal etwas anderes und irgendwie sehr elegant. Auch bei dem Brettchen, das ihr im Hintergrund seht, gefällt mir der Holzton mega. Das Schneidebrett besteht aus geräucherte Eiche und ist damit gleichzeitig sehr hochwertig. Alle Teile sind übrigens von ferm Living.
Ich kann euch garantieren, das sind nicht die letzten Fotos, auf denen ihr die Design Sachen sehen werdet.

Über Flinders
Flinders ist ein Online-Shop für Design-Möbel, Leuchten und Accessoires. Das Unternehmen ist in den Niederlanden zu Hause, liefert aber auch nach Deutschland – sogar kostenlos. Schönes für die Küche findet ihr auf der Flinders-Webseite unter Küchen- oder Tischaccessoires.
Und noch ein (Geheim-)Tipp: Flinders hat in Zaandam (bei Amsterdam) einen Showroom mit Outlet. Vielleicht schaut ihr dort bei eurem nächsten Amsterdam-Trip vorbei und macht ein Design-Schnäppchen.
Jetzt aber zu den Hauptakteuren! Übrigens auch mit Bildern zur Anleitung …
Pizza-Schiffchen – So wird’s gemacht
Einfaches und leckeres Fingerfood. Nach Belieben kannst du wie bei einer Pizza noch weitere Zutaten zufügen: Oliven, Schinken, Salami … Bilder zu den Arbeitsschritten findest du unterhalb der Anleitung.
- 5 g frische Hefe
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 250 g Mehl
- 1/2 Tl Salz
- 2 El Olivenöl
- 120 ml würzige Tomatensoße (siehe extra Rezept)
- 80 g geriebener (Pizza-)Käse
- Pizza-Kräuter-Mischung oder Oregano
-
Löse als Erstes Hefe in 125 ml Wasser auf. Gib dafür die Hefe ins Wasser und rühre mit einem Löffel um.
-
Anschließend mischst du Mehl und Salz in einer Schüssel.
-
Dann fügst du Hefe-Wasser und Olivenöl zu und verknetest die Zutaten zu einem elastischen Teig. Decke danach die Schüssel mit einem Küchentuch ab und lasse den Teig ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.
-
Wenn der Teig gegangen ist, rolle diesen zu einem dünnen Rechteck aus und schneide ihn in kleine Rechtecke (ca. 11×7 cm). Am besten nimmst du eine Vorlage. Ich habe eine kleine rechteckige Plastikdose zu Hilfe genommen.
-
Setze die Teigrechtecke danach auf ein mit Backpapier bedecktes Backblech.
-
Gebe dann in die Mitte jedes Rechtecks einen kleinen Teelöffel Tomatensoße und und verteile sie länglich. Spare dabei die Ränder aus. Bestreue die Tomatensoße anschließend mit Käse.
-
Schlage dann die länglichen Seiten ein und drücke sie fest an.
-
Drücke nun die kurzen Seiten zusammen, sodass eine Schiffchen-Form entsteht. Presse die Enden wirklich gut zusammen und verschlinge sie ein bisschen. Tust du das nicht, öffnen sich die Enden beim Backen.
-
Backe jetzt die Pizza-Schiffchen im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad auf unterster Schiene ca. 18- 20 Minuten.
-
Vor dem Servieren solltest du die Pizza-Schiffchen mit Pizza-Kräutern bestreuen.
Bei einer Pizza ist die Tomatensoße eine ganz wesentliche Zutat. Daher solltest du auf jeden Fall eine Soße nehmen, die schon gewürzt ist. Die gibt es zu kaufen. Du findest unterhalb dieses Rezepts aber auch ein einfaches Rezept, wie du eine würzige Tomatensoße ganz einfach selbst kochen kannst.
Arbeitsschritte in Bildern
Tomatensoße
Diese Tomatensoße gehört zum Rezept für die Pizza-Schiffchen. Du benötigst für diese nicht die gesamte Soße. Den Rest kannst du mit Pasta genießen.
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 El Olivenöl
- 250 ml passierte Tomaten
- 1 gestr. Tl Zucker
- Salz, Pfeffer
- 1 Tl getrocknete Pizzakräuter oder Oregano
-
Schäle den Knoblauch und schneide ihn in feine Würfel. Ein kleiner Trick beim Knoblauch schälen ist, dass du ihn zuvor mit der Hand gegen die Arbeitsplatte drückst. Dann löst sich die Schale ganz leicht.
-
Erhitze dann Olivenöl in einer kleinen Pfanne oder in einem kleinen Topf. Darin dünstest du den Knoblauch bei mittlerer Temperatur ca. 2-3 Minuten an.
-
Wenn der Knobi angedünstet ist, gieße die pürierten Tomaten hinzu. Stelle danach die Temperatur der Herdplatte herunter.
-
Gib nun Zucker in die Soße und rühre kurz um. Gebe anschließend die getrockneten Kräuter dazu. Natürlich kannst du auch frische Kräuter nehmen.
-
Koche die Tomatensoße dann noch einmal auf. Zum Schluss musst du die Soße nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Neueste Kommentare