Also ihr könnt mir sagen, was ihr wollt, auf Französisch schmeckt das Leben besser. Ok, wahrscheinlich nicht das Leben und auch nicht dieser Flammkuchen. Aber alles klingt einfach viel, viel schöner und irgendwie auch sehr besonders. Ich meine, wie klingt denn „Ziege-Pfirsich“ im Vergleich zu „Chèvre-Pêche“? Das hört sich doch gleich nach Haute Cuisine an. Dabei ist das dieser Flammkuchen ganz und gar nicht. Er lässt sich nämlich super schnell und einfach zubereiten. Nichts da „Hohe Kochkunst“. Und trotzdem schmeckt er himmlisch: ein bisschen süß, ein bisschen herb, ein bisschen würzig. Vielleicht doch Haute Cuisine?
Geschmack
Ich weiß, Komponenten und Kombination treffen bestimmt nicht jedermanns Geschmack. Aber hier kann man ja ganz leicht variieren. Das Rezept auszuprobieren, lohnt sich wegen des Bodens auf jeden Fall. Der ist ohne Hefe – was ich bei Flammkuchen absolut bevorzuge – und daher schön dünn und knusprig!
Quelle
Das Rezept für den Teig habe ich von Feinschmeckerle. Dort gibt es auch ein Rezept mit einem ähnlichen Belag (Ziegenkäse-Birne). Das habe ich aber erst entdeckt, als ich den Flammkuchen „Chèvre-Pêche“ schon kreiert hatte. Vermutlich gibt es ohnehin nichts Kulinarisches, was nicht schon erfunden wäre.
Rezept
Das Geheimnis eines guten Flammkuchens liegt im Teig und darin, diesen wirklich dünn auszurollen. Backt den Flammkuchen außerdem auf unterster Schiene, so wird er super knusprig.
- 250 g Mehl
- 2 El Sonnenblumenöl
- 1 Tl Salz
- 125 ml Wasser
- 1 mittelgroßer Pfirsch
- 1 Zweig Rosmarin
- 60 g Ziegenfrischkäse
- 75 g saure Sahne
- 1 El Milch
- Salz und Pfeffer nach Bedarf
-
Zutaten für den Teig verkneten, sodass eine elastische Masse entsteht. Abdecken und kurz beiseite stellen.
-
Ofen auf 220 Grad vorheizen.
-
Pfirsich waschen, halbieren, Kern entfernen und in Scheiben schneiden. Rosmarin ebenfalls waschen, Nadeln abstreifen und fein hacken. Ziegenfrischkäse in Stücke schneiden.
-
Teig in zwei Portionen teilen und diese dünn ausrollen. Der Teig sollte sehr sehr dünn sein. Etwa 0,2 cm dick.
-
Flammkuchenböden anschließend auf ein mit Backpapier belegtes Ofengitter legen.
-
Saure Sahne mit dem El Milch verrühren und auf den Teig streichen, mit Pfirsich und Ziegenfrischkäse belegen, zum Schluss mit Rosmarin bestreuen.
-
Flammkuchen auf unterster Schiene ca. 10-20 Minuten backen.
Beim Ausrollen des Bodens wende ich den Teig mehrfach. Nach dem Wenden lässt sich der Teig immer sehr gut auswellen und wird allmählich dünner.
2 Kommentare